3. Januar 2022 19.30 Uhr |
Grundlagen der Kommunalpolitik für Gemeindevertreter
|
Kirche Tuchen, Breydin |
22. Januar 2022
Beginn: 10.00 Uhr |
Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen |
Online-Meeting, zoom |
27. Januar 2022 18.30 Uhr |
Erinnerungskultur in der Kommune - Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus "Sterne" - DEFA-Film von Konrad Wolf, Filmaufführung und Diskussion wg. Corona verschoben |
Fachgeschäft für Demokratie 16831 Rheinsberg, Schlossstraße 20 2Gplus-Veranstaltung (Testung vor Ort möglich) |
2. Februar 2022 18.00 Uhr |
Friedenspolitik in den Kommunen Wie real ist die Kriegsgefahr zwischen Russland und der Ukraine? Videokonferenz mit Kerstin Kaiser, Leiterin des Moskauer Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung |
Online-Meeting über zoom |
13. Februar 2022
|
Naturverträgliche Planungen im Ortsrandbereich | Elstal |
16. Februar 2022 18.30 Uhr |
Rechte, Pflichten und Verantwortung von Aufsichtsratsmitgliedern Seminar mit Frank Kuschel |
Online-Meeting über zoom |
19.Februar 2022 10 Uhr |
Änderungen des SGB VIII und Auswirkungen auf die Brandenburger Kommunen |
zoom-Workshop |
26./27. Februar 2022
|
Wochenendseminar Politikverdrossenheit in den Kommunen - Wie gehen Kommunalpolitiker damit um |
Kröchlendorff |
5. März 2022 | Regionales Mandatsträgertreffen - Schulung Kommunikation in der Kommunalpolitik | Treuenbrietzen |
8. März 2022 Beginn: 18 Uhr |
Frauen in der Kommunalpolitik Blumen-Liebe-Revolution szenische Lesung mit Texten von Rosa-Luxemburg und anschließende Podiumsdiskussion gemeinsame Veranstaltung mit der RLS Brandenburg |
Bernau, Ofenhaus |
9. März 2022 Beginn: 18 Uhr |
Frauen in der Kommunalpolitik Blumen-Liebe-Revolution szenische Lesung mit Texten von Rosa-Luxemburg und anschließende Podiumsdiskussion gemeinsame Veranstaltung mit der RLS Brandenburg |
Frankfurt/Oder |
9. März 2022 Beginn 18 Uhr |
Professor Mamlock DEFA-Film von Konrad Wolf, Filmvorführung und Diskussion in der Reihe Erinnerungskultur in der Kommune |
Bernau, Kita Pankewichtel, Schönfelder Weg 8 |
12./13. März 2022 | Kommunalpolitisches Schulungswochenende | Am Störitzsee |
16. März 2022 Beginn: 18 Uhr |
Zukunft linker Kommunalpolitik Im Gespräch mit Elke Kahr (KPÖ) Bürgermeisterin von Graz/Österreich Anmeldung per Mail an die Geschäftsstelle |
online-Meeting über zoom |
23. März 2022 Beginn: 18 Uhr |
Was bringt der Pakt für Pflege den Brandenburger Kommunen? |
online-Meeting über zoom |
11. April 2022 Beginn: 19 Uhr |
Verschwörungstheorien? Entschwörungstheorie! Hinter den Kulissen - Vortrag und Diskussion mit Daniel Kulla gemeinsame Veranstaltung mit der RLS Brandenburg |
Rathaus Panketal, Schönower Straße 105 (am S-Bahnhof Zepernick) |
12. April 2022 Beginn: 18 Uhr |
Verschwörungstheorien? Entschwörungstheorie! Hinter den Kulissen - Vortrag und Diskussion mit Daniel Kulla gemeinsame Veranstaltung mit der RLS Brandenburg und Horte - AJP1260 e.V. |
Peter-Göring-Str. 25, Strausberg - |
26. April 2022 Beginn: 18 Uhr |
Was bringt das Osterpaket den Brandenburger Kommunen? Zum Gesetzespaket der Bundesregierung zum Ausbau der erneuerbaren Energien |
online über zoom |
27. April 2022 Beginn: 18 Uhr |
Haushaltsschulung zum Ortsteilbudget wird verschoben |
Beeskow, Fontane-Grundschule |
28. April 2022 Beginn 18 Uhr |
Zur Lage in Russland Gespräch mit Kerstin Kaiser, Leiterin des Moskauer Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung Gemeinsame Veranstaltung mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg |
online über zoom |
1. Mai 2022 Beginn: 18 Uhr |
"Sterne" - DEFA-Film von Konrad Wolf, Filmaufführung und Diskussion aus Anlass des Tages der Befreiung Erinnerungskultur in der Kommune |
Fachgeschäft für Demokratie 16831 Rheinsberg, Schlossstraße 20 |
3. Mai 2022 Beginn 18 Uhr |
Antifeminismus auf dem Weg durch die Institutionen Vortrag und Diskussion |
online über zoom |
8. Mai 2022 Beginn 16 Uhr |
Professor Mamlock - DEFA-Film von Konrad Wolf, Filmaufführung und Diskussion aus Anlass des Tages der Befreiung Erinnerungskultur in der Kommune |
Forum der Uckerwelle 17291 Prenzlau, Brüssower Alle 48a |
8. Mai 2022 Beginn 17 Uhr |
Geh und Sieh - sowjetischer Antikriegsfilm von 1985 Filmaufführung und Diskussion aus Anlass des Tages der Befreiung Erinnerungskultur in der Kommune |
Treff 23 Breitscheidstraße 41A, 16321 Bernau bei Berlin |
19. Mai 2022 Beginn 17.30 Uhr |
Geh und Sieh - sowjetischer Antikriegsfilm von 1985 Filmaufführung und Diskussion aus Anlass des Tages der Befreiung Erinnerungskultur in der Kommune (Wdh.) |
Bernau, Kita Pankewichtel, Schönfelder Weg 8 |
21. Mai 2022 Beginn: 10 Uhr |
Mandatsträgertreffen gemeinsam mit der Landtagsfraktion
|
Potsdam, hybrid |
10. Juni 2022 Beginn 18 Uhr |
kommunale Handlungsoptionen angesichts steigender Energie- und Heizkostenpreise |
online über zoom |
18./19. Juni 2022 Beginn: 10 Uhr |
Kommunalkonferenz Kopokon 2022
|
Rathenow |
24. Juni 2022 Beginn 19 Uhr |
Wem gehört mein Dorf? Filmaufführung und Podiumsdiskussion über Bürgerbeteiligung und Mitbestimmung |
Erkner, Kino Movieland |
2. Juli 2022 | Kultur in der Kommune in und nach der Pandemie | |
27. August 2022 | Kommunales Wasserforum | |
17./19. September 2022 Beginn: 10 Uhr |
regionales kommunalpolitisches Schulungswochenende Lausitz
|